CDU-FW-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach
Die CDU-FW-Ortschaftsratsfraktion Karlsruhe-Wettersbach stellt sich vor
Navigation an/aus

CDU-FW-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach

  • Startseite
  • Ortschaftsräte
  • Fraktionsarbeit
    • Berichte aus der Fraktion
    • Alle Anträge seit 2009
  • Termine
    • Veranstaltungen
  • Kontakt
  • Kommunalwahl 2019
    • Unser Wahlprogramm
    • Wahl zum Ortschaftsrat Wettersbach
    • Unsere Kandidaten auf einen Blick
    • Kandidaten Stadtrat
  • CDU Wettersbach
  • Freie Wähler
  • Links

Weihnachtsgruß und Rückblick 2018

w L.sterne

Frohe Weihnachtsfeiertage und ein gutes neues Jahr 2019!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
im Dezember richten wir den Blick auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Wir freuen uns auf ruhige Stunden mit unseren Familien, um inne zu halten und uns auf Jenes zu besinnen, was für unser persönliches Leben grundlegend wertvoll ist und was wir in unserer Gesellschaft für ein gedeihliches Zusammenleben als förderlich erachten. Weihnachten und die stille Zeit zwischen den Jahren geben uns die Möglichkeit, um Luft zu holen und im Kreis von Familie und Freunden neue Kraft zu schöpfen.
Ihre CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion wünscht Ihnen eine gesegnete, schöne und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit.
Für das Jahr 2019 wünschen wir Ihnen viel Glück und vor allem Gesundheit und Zufriedenheit.

 fraktion weihnachten 20181204 204834 kl

Frohe Festtage wünscht die CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach
v.l.n.r. Hans Bollian, Marcus Brenk, Marianne Köpfler, Peter Freiburger, Otmar John, Tilman Pfannkuch, Roland Jourdan

w L.sterne


Wir blicken auf ein erfolgreiches und emotionales Jahr zurück

Am Ende eines jeden Jahres wollen wir als Ortschaftsratsfraktion zurückblicken und ein Resümee ziehen. Gerne geben wir Ihnen einen Überblick über unsere Arbeit.
In diesem Jahr haben wir wieder zahlreiche Anträge und Anfragen gestellt. Diese haben sich inhaltlich um die unterschiedlichsten Themenbereiche gedreht, die für unseren Ort wichtig sind.

Besonders das Thema Verkehr, verbunden mit den örtlichen Baustellen beschäftigte uns in diesem Jahr überdurchschnittlich. Wir freuen uns, dass die Baustellen in den Ortsdurchfahrten von Palmbach und Grünwettersbach pünktlich und zu unserer Zufriedenheit abgeschlossen wurden. Wir hatten zahlreiche Beratungen im Ortschaftsrat, bei denen oft Kompromisslösungen gefunden werden mussten. Auch wenn man sich die größte Mühe gibt - leider kann man es bei Straßensperrungen und Baustellen in dieser Größenordnung nicht jedem Bewohner in jeder Straße recht machen. Auch in den kommenden Jahren wird uns das Thema Verkehrsbelastung wegen der kommenden Autobahngroßbaustellen, auf der A8 zwischen Karlsbad und Dreieck Karlsruhe, beschäftigen. Hier sind wir bereits dran Anträge zu stellen.

Die zukünftige Ortsentwicklung war eines unserer Schwerpunktthemen in diesem Jahr. Wir sehen es als unsere Aufgabe an, einerseits neue Flächen für den Wohnungsbau zu schaffen und anderseits unsere, der Landwirtschaft und Erholung dienenden Wiesen und Äcker zu schonen und der Natur den Vorrang einzuräumen. Daher haben wir uns vorrangig für die Bebauung bisher einseitig bebauter Straßen ausgesprochen. Wir hoffen auch, dass wir beim Thema „Solarpark Wettersbach“ weiterkommen, um unseren Ort pilothaft zum ersten klimaneutralen Stadtteil werden zu lassen.

Beim Thema „Ansiedlung eines Lebensmittelmarktes" (Vollsortimenter) in Grünwettersbach kamen wir einen großen Schritt weiter, hier ist die Ausschreibung bereits abgeschlossen. Nachdem die artenschutzrechtliche Untersuchung und die FFH-Umweltverträglichkeitsprüfung für das geplante Gelände hinter der Wertstoffstation vorlagen, wurde im Ortschaftsrat einstimmig die Ansiedelung eines Lebensmittelmarktes beschlossen. In ihren Sitzungen im Dezember haben sich der Wirtschaftsförderungsausschuss und der Ortschaftsrat Wettersbach in nichtöffentlichen Sitzungen dafür ausgesprochen, mit dem Erstplatzierten der Ausschreibung in die Verhandlungen einzutreten. Uns ist es in diesem Zusammenhang wichtig und wir sind froh, dass auch die örtliche Nahversorgung in Palmbach weiter gesichert ist. Die Verlegung und der Bau einer neuen Wertstoffstation für die Bergdörfer sind unsere Aufgaben für die kommenden Jahre. Einen großen Wertstoffhof, wie an der Nordbeckenstraße in Karlsruhe, lehnen wir in Palmbach im zukünftigen Gewerbepark "Gewann Untere Kohlplatte" ab.

Zum Radweg zwischen Wolfartsweier und Grünwettersbach ist zu sagen, dass die Stadt Karlsruhe im Auftrag des Regierungspräsidium Karlsruhe an den Planungen für einen entsprechenden Radwegebau arbeitet. Hier gilt es eine große Anzahl von Richtlinien im verkehrstechnischen sowie im Naturschutzbereich zu erfüllen. Daher haben sich die Planungen immer wieder verzögert. Nach nochmaliger Prüfung aller Varianten und Planungsmöglichkeiten, bleibt nur die Möglichkeit, die Waldböschung durch das Böschungssicherungssystem „Bewehrte Erde“ zu sichern.

Weiterlesen: Weihnachtsgruß und Rückblick 2018

KVV Bus-Fahrpläne Bereich Bergdörfer

Aktuelle KVV-Fahrplantabellen - Stand 09.12.2018


Bus KVV Das Bus-Kursbuch für Wolfartsweier, Grünwettersbach, Palmbach, Stupferich, Hohenwettersbach und Bergwald sowie Karlsbad

Ein guter ÖPNV liegt uns am Herzen, er ist einer unserer wichtigen Themenbereiche unserer politischen Arbeit im Ortsschaftsrat.
Als Service haben wir Ihnen hier ein "Bergdorf-Kursbuch" zusammengestellt, es enthält die aktuellen Fahrplantabellen aller Buslinien der Karlsruher Höhenstadtteile. Da ab sofort die Buslinie 118 zwischen Langensteinbach und Zündhütle verkehrt, haben wir auch alle Karlsbader Buslinien auch mit aufgenommen.

Sie finden in einer pdf.-Datei folgende Bus-Fahrplantabellen gültig zum Fahrplanwechsel ab 09.12.2018:

Linie 23 Durlach-Turmberg - Thomashof - Stupferich
Linie 24 Durlach-Turmberg - Zündhütle - Bergwald - Hohenwettersbach - Zündhütle
Linie 27 Durlach - Zündhütle - Palmbach (- teilweise Waldbronn-Ermlisgrund)
Linie 44 Hauptbahnhof - Killisfeld - Zündhütle - Hohenwettersbach - Bergwald - Zündhütle
Linie 47 Hauptbahnhof - Zündhütle - Wolfartsweier - Grünwettersbach - Palmbach - Stupferich
Linie 47A Zündhütle - Wolfartsweier - Grünwettersbach - Palmbach (- teilweise Waldbronn-Ermlisgrund)
Linie 107 Ettlingen - Zündhütle - Bahnhof-Durlach
Linie 118 Zündhütle - Wolfartsweier - Grünwettersbach - Stupferich - Karlsbad-Mutschelbach - Langensteinbach
Linie 152 Klinikum Langensteinbach - Bahnhof Langensteinbach - Mutschelbach - Kleinsteinbach
Linie 153 Langensteinbach-Bahnhof - KSC - Auerbach
Linie 721 Klinikum Langensteinbach - Bahnhof Langensteinbach - Auerbach - Pforzheim
Nachtlinien (Nightliner) NL6 Durlach-Turmberg - alle Bergdörfer
Nachtlinien (Nightliner) NL 12 Rückfahrt Hohenwettersbach - Bergwald - Durlach (als Anruf-Linien-Taxi)
AST Anrufsammeltaxt Karlsbad (Fahrten abends sowie Samstag + Sonntag ganztags Langensteinbach - Mutschelbach - Kleinsteinbach und Langensteinbach - Auerbach)

KVV Fahrplantabellen Karlsruhe-Bergdörfer  Fahrplan Linie 47 gültig ab 09.12.2018

**** 09.12.2018 - Hier die wichtigsten Änderungen ****

Weiterlesen: KVV Bus-Fahrpläne Bereich Bergdörfer

Einladung: 50 Jahrfeier CDU Wettersbach

Einladung zur 50 Jahrfeier der CDU Wettersbach

50 Jahre CDU WettersbachWerte Grünwettersbach und Palmbacher, liebe CDU-Freunde,

die CDU Wettersbach besteht nun seit 50 Jahren und wir sehen dies als Grund mit Ihnen dieses Jubiläum zu feiern. Viele Impulse sind im laufe der Zeit aus Wettersbach nach Karlsruhe und von Karlsruhe nach Wettersbach gegangen. Die CDU Wettersbach hat und trägt immer wieder mit Ihren Mitgliedern zur Unterstützung der Arbeit der CDU bei und möchte dies auch in den nächsten Jahren weiterhin vornehmen.

Aus diesem Grunde würden wir Sie gerne zur 50-Jahresfeier der CDU Wettersbach am
Samstag, 24. November 2018 in die Aula der Heinz-Barth-Schule Wettersbach,
Esslinger Str. 2, 76228 Karlsruhe, einladen.
Beginn ist um 18.00 Uhr.

Es wäre für uns eine Freude, wenn Sie dieses Jubiläum mit uns begehen würden..

Wir freuen uns auf Ihr kommen.

Mit freundlichen Grüßen

Paul Wirtz, Ortsvorsitzender

Weiterlesen: Einladung: 50 Jahrfeier CDU Wettersbach

KVV-Buslinie 118 wurde zum Zündhütle verlängert

Neue Buslinie 118 Karlsruhe - Zündhütle/Wolfartsweier - Mutschelbach - Langensteinbach

Zukünftig stündlich innerhalb 38 Minuten von Mutschelbach zum Hauptbahnhof Karlsruhe

Bus 118 vom Zündhütle nach Langensteinbach

Seit 10. Dezember 2018: Mit der neuen Buslinie 118 erreichen Karlsbader Fahrgäste von Langensteinbach über Palmbach zum Zündhütle zukünftig schneller viele Ziele im Osten der Stadt Karlsruhe. Außerdem sind diese Fahrten billiger, da nur drei Waben durchfahren werden.

Der KVV verlängerte zum Fahrplanwechsel die bestehende Buslinie 118 von Palmbach / Grünwettersbach bis Durlach-Zündhütle. Seit 10. Dezember 2018 verkehrt von Montag bis Freitag  die neue Linie 118 als durchgehende Linienverbindung von Bahnhof Langensteinbach über Mutschelbach - Stupferich - Palmbach - Grünwettersbach - Wolfartsweier bis zum Zündhütle, mit stündlichen Fahrten.

Ein leistungsfähiger ÖPNV und eine gute Vernetzung der Stadt Karlsruhe mit dem Landkreis ist ein wichtiger Standortfaktor für die Gemeinden und Stadtteile in unserer Region. Die neue Buslinie erschließen zahlreiche Wohngebiete, Einzelhandels- und Gewerbestandorte in Karlsbad und im Osten der Stadt Karlsruhe. Gerade für ältere Menschen, mobilitätseingeschränkte Personen und Bürger ohne eigenes Auto wird das neue KVV-Linienangebot die täglichen Wege erleichtern.

Buslinie 118 Langensteinbach - ZündhütleDie neue Linie wird vorerst für ein halbes Jahr auf Probe, bis Juni 2019 eingeführt. Wegen Änderungen im S-Bahnbetrieb (S 5) erfolgt zum Juni 2019 eine Überplanung des gesamten Liniennetzes im Bereich Pfinztal/Albtal. Bis dahin wird mittels Fahrgastzählungen der Erfolg der Linienverbindung bewertet und über dessen Fortsetzung entschieden. Die Kosten für die neue Buslinie 118 werden von der Gemeinde Karlsbad und der Stadt Karlsruhe getragen. Die Waldbronner Buslinie 117 zwischen (Zündhütle) - Grünwettersbach, Reichenbach und Busenbach wurde im Gegenzug zum 08.12.2018 eingestellt.

Die Linie 118 verkehrt von Montag bis Freitag im Zeitraum von 6:09 bis 20:17 Uhr mit stündlichen Fahrten zwischen Wolfartsweier/Durlach-Zündhütle und Langensteinbach Bahnhof. Abfahrt an der Haltestelle Durlach-Zündhütle ist immer zur Minute .24, die Ankunft am Bahnhof Langensteinbach zur Minute .00.  Ausnahmen sind die morgendlichen Frühbusse und die zusätzlichen Schulbusse. Abfahrt am Bahnhof Langensteinbach ist immer zur Minute .42 und Ankunft am Zündhütle zur Minute .17.  Lesen Sie weiter auf der Webseite von Wettersbach-online.de.

Weiterlesen: KVV-Buslinie 118 wurde zum Zündhütle verlängert

Klausurtagung mit Zukunftskonzepten

Klausurtagung der CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion

Zu ihrer diesjährigen Klausurtagung trafen sich die Wettersbach CDU/FW-Fraktion und der CDU Vorstand Ende November 2017. Nach einer über zwei Stunden dauernden Ortsbegehung, bei der alle wichtigen Stellen der Innen- und Außenentwicklung unserer beiden Stadtteile besichtigt wurden, ging es im Tagungsraum unseres Ortschaftsrates Otmar John bei wärmeren Temperaturen weiter.

Alle wichtigen Themen wie beispielsweise Verkehr, Straßensanierungen, Kinderbetreuung, Schulentwicklung, Lebensmittelnahversorgung, Verbesserungen beim ÖPNV, der Radweg nach Wolfartsweier, sowie der Bedarf an Wohnraum und das Sanierungsgebiet Grünwettersbach wurde besprochen. Zu zahlreichen Themen konnten wir unsere Ziele für die kommenden Jahre formulieren.

Weiterlesen: Klausurtagung mit Zukunftskonzepten

Interkommunales CDU-Treffen

CDU tauscht sich mit Nachbargemeinden aus

Zu ihrem dritten Gedankenaustausch trafen sich Mitte November 2017 die Vertreter der CDU – Gemeinderats- und Ortschaftsratsfraktionen sowie die CDU-Ortsvorsitzenden aus Waldbronn, Karlsbad, Hohenwettersbach, Stupferich, Wolfartsweier und Wettersbach um Themen der Orts- und Stadtteilentwicklung zu besprechen. Eingeladen hatte hierzu die CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion, die dieses Treffen ein bis zweimal im Jahr organisiert.

Die Vertreter der benachbarten Gemeinden und der Karlsruher Höhenstadtteile berichteten über aktuelle Themen, Planungen und Ziele der einzelnen Orte und Gemeinden.  Die Themen Wohnungsbedarf, Ortskernsanierung , Seniorenwohn- und Pflegeplätze, geplante Gewerbegebiete, der Flächennutzungsplan 2030, sowie sichere Radwegeverbindungen zwischen den einzelnen Orten wurden besprochen und interessante Aspekte erörtert. Ausführlich wurde über die Lebensmittelnahversorgung in der Region gesprochen, da es nicht nur in den Höhenstadtteilen Planungen, sondern auch im Bereich des Rathausmarktes in Waldbronn konkrete Bauvorhaben gibt. Weiterhin werden wir die Einführung der neuen Buslinien zwischen den Bergdörfern und Karlsbad sowie Waldbronn konstruktiv mit Werbemaßnahmen unterstützen, um den Fortbestand auch nach dem jetzt beginnenden Probejahr zu sichern.

Weiterlesen: Interkommunales CDU-Treffen

Trauer um Altbürgermeister Walter Rohrer

Die CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach trauert um Walter Rohrer.
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Trauer um Walter Rohrer

 

Weiterlesen: Trauer um Altbürgermeister Walter Rohrer

  1. CDU-Zusammenarbeit mit Landkreisgemeinden
  2. Dafür stehen wir
  3. Unsere Ziele

Seite 2 von 3

  • 1
  • 2
  • 3
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Suchen

Willkommen

Wappen Wettersbach

Wir sind eine Fraktions- gemeinschaft der Christlich Demokratischen Union (CDU) und der Freien Wähler (FW) Wettersbach

Auf unseren Webseiten wollen wir Ihnen unsere Arbeit im Wettersbacher Ortschaftsrat sowie die Stadtteile Grünwettersbach und Palmbach vorstellen.

Berichte aus der Fraktion

  • Aufstellung von gewerblichen Plakatständern (01.02.2019)
  • Beitritt zum Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord (05.02.2019)
  • Überprüfung der Briefpostzustellung in Wettersbach (08.01.2019)
  • Verkehrslenkende Maßnahmen während der Baustellen auf der A8 (07.01.2019)
  • Nahversorgung in Wettersbach im Wandel
  • Einladung: 50 Jahrfeier CDU Wettersbach
  • Interfraktioneller Antrag: Postfiliale Grünwettersbach (19.12.2018)
  • KVV-Buslinie 118 wurde zum Zündhütle verlängert
  • Ausweisung von Kurzzeitparkplätzen in Grünwettersbach (18.09.2018)
  • Radverkehrskonzept für die Bergdörfer (20.08.2018)

Beliebte Beiträge

  • Fraktionsarbeit
  • Unsere Ortschaftsräte
  • Unsere Ortschaftsräte von 2009 bis 2014
  • Weihnachtsgruß und Rückblick 2018

Gemeinderats-Fraktion

CDU Gemeinderatsfraktion Karlsruhe

Besucherzähler

Heute 6

Gestern 28

Woche 135

Monat 681

Insgesamt 69892

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Facebook-Webseite

Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite

Bitte beachten Sie die Facebook-Datenrichtlinien.

Besuche uns bei Instagram

Besuche uns bei Instagram

Impressum

Herausgeber dieser Webseite ist die CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach
76228 Karlsruhe

Webmaster: Roland Jourdan

Zum Impressum

Zur Datenschutzerklärung

Frühere Webseiten

Zu den alten Webseiten von www.cdu-fw-wettersbach.de vor dem 01.07.2013.

Dort finden Sie unsere Berichte und Anträge aus früheren Legislaturperioden.


Nach oben

© 2019 CDU-FW-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach