Die CDU - FW – Ortschaftsratsfraktion berichtet
In den vergangenen Monaten befasste sich die Fraktion speziell mit fünf Schwerpunktthemen: Natur- und Umweltschutz, die politische Arbeit, Infrastruktur, kulturelle Belange sowie soziale Angelegenheiten in unseren beiden Stadtteilen.
Aus den fünf Schwerpunkten wurden die jeweils wichtigsten Punkte herausgefiltert, um die Einzelheiten detailliert und gezielt anzugehen. Ziel unserer politischen Arbeit ist es, bei den Bürgern mehr Interesse an der Kommunalpolitik zu wecken, um sie dann auch verstärkt in unsere Arbeit mit einzubeziehen.
Unsere Fraktion unterstützt den Ausbau regeneratieve Energien. Windkraftanlagen machen jedoch nur dort Sinn, wo es genügend Wind gibt und der Naturraum nicht übergebührend zerstört wird. Wir sprechen uns daher gegen Winkkraftanlagen beim Fernmeldeturm Grünwettersbach aus.
Die Infrastruktur der beiden Stadtteile war ein Schwerpunkt unserer Diskussion. Wichtig ist hier besonders die Erhaltung und der Ausbau der innerörtlichen Einkaufsmöglichkeiten. Außerdem setzt sich unser Fraktion für Verbesserungen und den Ausbau des ÖPNV ein.
Nachhaltige Entwicklung der Ortsteile
Als weiterer Punkt wurden die Entwicklung und Vermarktung des neuen Palmbacher Gewerbegebietes "Winterrot" und der Baufortschritt im Neubaugebiet „Ob den Gärten“ unter die Lupe genommen. Hier ergaben sich verschiedene Anträge und Anfragen, die im Ortschaftsrat behandelt wurden. Zwischenzeitlich ist das Palmbacher Neubaugebiet zu 80% verbaut.
Im Bereich kulturelle Belange wurde ein Antrag für den geplanten Waldenserweg mit Waldenserdenkmal eingebracht, da sich durch das Regenrückhaltebecken die bisherige Planungen als nicht durchführbar zeigten. Zwischenzeitlich gibt es hier schon erste Detailplanungen. Außerdem wurden gute Vorschläge gesammelt zur künftigen Fortentwicklung des Grünzuges zwischen Grünwettersbach und Palmbach („Kurpark“). Auch sprechen wir uns für einen „Runden Tisch“ zur Verwaltung eines Kulturfonds aus.
Als nächster Schwerpunkt wurden die sozialen Angelegenheiten besprochen, vorrangig der demografische Wandel bezogen auf unsere Höhenstadtteile. Zu diesem Punkt wurden von den Fraktionsmitgliedern bereits Anträge ausgearbeitet, so unter anderem zum Thema seniorengerechtes, barrierefreies „Bewegen“ in unseren Stadtteilen.
Ferner gilt es das Augenmerk auf die Kinderbetreuung (Ganztagesbetreuung mit Verpflegung), sowie die Schaffung eines Treffpunktes für Jugendliche.
Hier finden Sie Berichte unserer Fraktion zu den aktuellen Themen.