Berichte aus der Fraktion
Wir veröffentlichen hier Berichte zu aktuellen Themen und über unsere Fraktionarbeit.
- Details
- Geschrieben von Roland Jourdan
- Kategorie: Berichte aus der Fraktion
- Zugriffe: 10183
Die CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach trauert um Walter Rohrer.
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
- Details
- Geschrieben von Roland Jourdan
- Kategorie: Berichte aus der Fraktion
- Zugriffe: 69869
"Im Gespräch mit Ingo Wellenreuther"
Am Samstag, den 15. Juli 2017 lädt unser Bundestagsabgeordneter Ingo Wellenreuther zum Gespräch ein.
Ab 11:30 Uhr steht er unseren Mitgliedern, Freunden und Gästen für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Ort: Gasthof Tannweg, Grünwettersbach, Balinger Straße 2.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen regen Meinungsaustausch.
Ihr CDU Ortsverband Wettersbach.
Paul Wirtz, Vorsitzender
- Details
- Geschrieben von Roland Jourdan
- Kategorie: Berichte aus der Fraktion
- Zugriffe: 7187
Klausurtagung der CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion
Zu ihrer diesjährigen Klausurtagung trafen sich die Wettersbach CDU/FW-Fraktion und der CDU Vorstand Ende November 2017. Nach einer über zwei Stunden dauernden Ortsbegehung, bei der alle wichtigen Stellen der Innen- und Außenentwicklung unserer beiden Stadtteile besichtigt wurden, ging es im Tagungsraum unseres Ortschaftsrates Otmar John bei wärmeren Temperaturen weiter.
Alle wichtigen Themen wie beispielsweise Verkehr, Straßensanierungen, Kinderbetreuung, Schulentwicklung, Lebensmittelnahversorgung, Verbesserungen beim ÖPNV, der Radweg nach Wolfartsweier, sowie der Bedarf an Wohnraum und das Sanierungsgebiet Grünwettersbach wurde besprochen. Zu zahlreichen Themen konnten wir unsere Ziele für die kommenden Jahre formulieren.
- Details
- Geschrieben von Roland Jourdan
- Kategorie: Berichte aus der Fraktion
- Zugriffe: 27146
Einladung: Was kann ich selbst zur Energieeinsparung beitragen
Die CDU-Wettersbach lädt Sie zu einem Vortrag über die Möglichkeit der Energieeinsparung in Ihres Hauses ein.
Termin: Donnerstag, 25. Januar 2018 um 19:30 Uhr im Gasthof Tannweg, Grünwettersbach
In diesem Vortag steht nicht die komplette Sanierung des Hauses im Vordergrund sondern die kleinern Maßnahmen die ergriffen werden können um Energie einzusparen. Weiterhin wird durch ein Vertreter der KEK (Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur) die Ergebnisse der Befragung zum Sanierungsgebiet Wettersbach präsentiert. Hierbei werden ebenfalls Ansätze angesprochen, die das Sanierungsgebiet Wettersbach betreffen.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben würden wir uns über Ihr Kommen freuen.
Ihre CDU-Wettersbach
Paul Wirtz (Vorsitzender), Stefan Becker (Stellvertreter), Hans Bollian (Stellvertreter), Ingrid Bollian (Schriftführerin)
Sie erreichen den Gasthof Tannweg aus den Nachbarstadtteilen auch mit dem ÖPNV (Bus 47) Haltestelle Seniorenresidenz + 10 Minuten Fußweg.
Weiterführender Link: Infos zur Firma KEK - Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur gGmbH
Weiterlesen: Einladung: "Was kann ich selbst zur Energieeinsparung beitragen"
- Details
- Geschrieben von Roland Jourdan
- Kategorie: Berichte aus der Fraktion
- Zugriffe: 6893
CDU tauscht sich mit Nachbargemeinden aus
Zu ihrem dritten Gedankenaustausch trafen sich Mitte November 2017 die Vertreter der CDU – Gemeinderats- und Ortschaftsratsfraktionen sowie die CDU-Ortsvorsitzenden aus Waldbronn, Karlsbad, Hohenwettersbach, Stupferich, Wolfartsweier und Wettersbach um Themen der Orts- und Stadtteilentwicklung zu besprechen. Eingeladen hatte hierzu die CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion, die dieses Treffen ein bis zweimal im Jahr organisiert.
Die Vertreter der benachbarten Gemeinden und der Karlsruher Höhenstadtteile berichteten über aktuelle Themen, Planungen und Ziele der einzelnen Orte und Gemeinden. Die Themen Wohnungsbedarf, Ortskernsanierung , Seniorenwohn- und Pflegeplätze, geplante Gewerbegebiete, der Flächennutzungsplan 2030, sowie sichere Radwegeverbindungen zwischen den einzelnen Orten wurden besprochen und interessante Aspekte erörtert. Ausführlich wurde über die Lebensmittelnahversorgung in der Region gesprochen, da es nicht nur in den Höhenstadtteilen Planungen, sondern auch im Bereich des Rathausmarktes in Waldbronn konkrete Bauvorhaben gibt. Weiterhin werden wir die Einführung der neuen Buslinien zwischen den Bergdörfern und Karlsbad sowie Waldbronn konstruktiv mit Werbemaßnahmen unterstützen, um den Fortbestand auch nach dem jetzt beginnenden Probejahr zu sichern.
- Details
- Geschrieben von Roland Jourdan
- Kategorie: Berichte aus der Fraktion
- Zugriffe: 7297
Werner Fleischmann verstorben
Die CDU//FW-Ortschaftsratsfraktion trauert um ihren langjährigen Ortschaftsrat Werner Fleischmann.
Werner war für die CDU von 1989 bis 2004 Mitglied im Ortschaftsrat Wettersbach.
Wir werden ihm ehrendes Andenken bewaren.
- Details
- Geschrieben von Roland Jourdan
- Kategorie: Berichte aus der Fraktion
- Zugriffe: 6914
Beratungen und Beschlüsse in der Sitzung vom 11.07.2017
Dieser Text wurde von der OV Wettersbach (aus dem Wettersbacher Anzeiger) übernommen.
TOP 1- Kriminalstatistik 2016 für die beiden Stadtteile Grünwettersbach und Palmbach
TOP 2 - "Dorfblütenkonzept" - Pflege und Betreuungsprojekt in den Bergdörfern
Antrag der SPD-Ortschaftsratsfraktion
- Ergänzungsantrag CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach
TOP 5 - Bürgerfragestunde in öffentlichen Sitzungen des Ortschafsrates
Antrag der SPD-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach
TOP 6 - Kinder- und Jugenraum für den Gesangverein Palmbach
Anfrage der BFW-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach
TOP 2 - "Dorfblütenkonzept" - Pflege und Betreuungsprojekt in den Bergdörfern
TOP 5 - Bürgerfragestunde in öffentlichen Sitzungen des Ortschafsrates
Antrag der SPD-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach
TOP 6 - Kinder- und Jugenraum für den Gesangverein Palmbach
Anfrage der BFW-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach
- Details
- Geschrieben von Roland Jourdan
- Kategorie: Berichte aus der Fraktion
- Zugriffe: 14448
Die neuen KVV - Buslinien 117 und 118 nach Waldbronn und Karlsbad sind in Betrieb
Dieser Bericht beschreibt die Buslinien 117 und 118 wie diese von Dezember 2017 bis Dezember 2018 betrieben wurden. Die Buslinie 117 wurde zum 08.12.2018 eingestellt, die Linie 118 zurm Zundhütle verlängert. Den neuen Bericht (10. Dezember 2018) finden Sie hier.
Update 10.11.2017: Der KVV hat die Abfahrzeiten der neuen Buslinien in die Online-Fahrplanauskunft aufgenommen. Wenn Sie unter KVV-Fahrplanauskunft eine Fahrt ab dem 11.12.2017 planen, werden die neuen Linien und Abfahrzeiten berücksichtigt. Die Fahrplantabellen sind noch nicht veröffentlicht.
Update 11.11.2017: Text mit Informationen über Fahrzeiten und Ziele ergänzt.
Update 19.11.2017: Auf www.kvv.de können die Fahrplantabellen für die neuen Buslinien abgerufen werden.
Update 01.12.2017: Text mit Informationen zum Schulbus und Anbindung Industriegebiet Ittersbach ergänzt.
Update 02.12.2017: Text mit Informationen über Fahrten zum Klinikum Langensteinbach ergänzt.
Update 10.12.2017: Der Schulbus nach der 7. Schulstunde bleibt erhalten. Weiteres siehe Abschnitt "Schulzentrum Karlsbad".
Update 22.12.2017: Text mit Informationen über Fahrten zum/vom Klinikum Langensteinbach ergänzt.
Update/neue Seite 08.01.2018: Bericht zu den Fahrten mit dem Bus 118 zum SRH-Klinikum Langensteinbach auf www.wettersbach-online.de
Update 18.02.2018: Kleinere Änderungen bei der Linie 118 ab dem 19.02.2018. Der Schulbus nach der 7. Schulstunde bleibt bis 23.03.2018 erhalten. Weiteres siehe Abschnitt "Schulzentrum Karlsbad".
Downloads:
22.11.2017: Den Informations-Flyer des KVV zu den neuen Buslinien 117 und 118.
07.12.2017: Fahrplantabellen gültig ab 10.12.2017, mit Änderungen Februar 2018. Wir haben die Fahrplantabellen für die Bergdörfer, Karlsbad und Waldbronn zusammengefasst. Buslinen 23, 24, 27, 44, 47, 47A, 107, 115, 117, 118, 152, 153, 721. Straßenbahn Tram 2 und 8, Stadtbahn S1 und S11 und Nachtlinien NL 6 und NL 12. Diese sind in einer pdf.-Datei zusammen gefasst und können hier herunter geladen werden.
Aktuelle und kurzfristige Änderungen und Verkehrsmeldungen, sowie Baustellenumleitungen finden Sie auf der Webseite des KVV.
18.02.2018: Bericht "Neue Buslinien 117 + 47A" (.pdf)
24.02.2018: Bericht "Neue Buslinie 118" (.pdf)
Die neuen Buslinien sind in Betrieb
Wir freuen uns Ihnen das neue Linienkonzept für die Höhenstadtteile sowie die neuen Buslinien 118 nach Karlsbad und 117 nach Waldbronn vorstellen zu dürfen. Unsere langjährigen Bemühungen hatten Erfolg.
Ein leistungsfähiger ÖPNV in den Bergdörfern und eine gute Vernetzung mit der Stadt Karlsruhe und den benachbarten Landkreisgemeinden sind uns sehr wichtig. Die gute Erreichbarkeit ist ein Standortfaktor für Unternehmen und bringt Lebensqualität für unsere Bürgerinnen und Bürger. Sei es zum Einkaufen, für den Schul- und Arbeitsweg oder für Ausflüge - ein gutes Angebot an öffentlichem Personennahverkehr bringt ausschließlich Vorteile. Mit zahlreichen Anträgen unserer CDU/FW-Fraktion im Ortschaftsrat sorgten wir in den letzten Jahren immer wieder für Verbesserungen. Auch für diese neuen Buslinien haben wir uns mehrere Jahre eingesetzt. Jetzt sind sie da!
- Details
- Geschrieben von Roland Jourdan
- Kategorie: Berichte aus der Fraktion
- Zugriffe: 10866
CDU und CDU/FW-Fraktion bedanken sich bei Marianne Köpfler
Auch der CDU Ortsverband Wettersbach und die CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion bedanken sich bei Marianne Köpfler für Ihre Arbeit im Karlsruher Gemeinderat. Wir wünschen ihr, ihrer Familie und dem zukünftigen Familiennachwuchs alles Gute.
(Foto: Roland Jourdan)
Wechsel im Gemeinderat: Herzlichen Dank an Frau Stadträtin Marianne Köpfler
Mit würdigenden Worten und Bedauern verabschiedete Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup CDU-Stadträtin Marianne Köpfler (gewählt mit dem Namen Mußgnug) zu Beginn ihrer vorerst letzten Sitzung im Juli aus dem Plenum. Sie scheidet aus gesundheitlichen und familiären Gründen aus dem Karlsruher Gemeinderat aus.
Marianne Köpfler ist im Jahr 2014 auf Anhieb in das Karlsruher Stadtparlament gewählt worden und engagierte sich daneben unter anderem im Jugendhilfeausschuss, im Sozialausschuss, im Migrationsbeirat, im Schulbeirat, im Ausschuss für öffentliche Einrichtungen, im Bäderausschuss (u.v.m). Geschätzt wird die motivierte Juristin für Ihre Sach- und Fachkenntnisse sowie ihre warmherzige Art. In der CDU- Gemeinderatsfraktion war die Wettersbacherin Marianne Köpfler als Betreuungsstadträtin örtlich zuständig für die Bergdörfer.
Wir danken Marianne Köpfler für Ihr tolles Engagement und Ihren Einsatz für Wettersbach, die Bergdörfer und die Stadt Karlsruhe.
Wir freuen uns sehr, dass Marianne Köpfler uns im Ortschaftsrat Wettersbach weiter als Fraktionsvorsitzende unserer Ortschaftsratsfraktion erhalten bleibt und sich weiter für Grünwettersbach und Palmbach einsetzt.
Der CDU-Ortsverband Wettersbach und die CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion wünschen ihr alles Gute für die Zukunft mit Familiennachwuchs.
Paul Wirtz, Vorsitzender CDU Ortsverband Wettersbach
Roland Jourdan, Stellv. Fraktionsvorsitzender
(Foto: Fränkle, aus karlsruhe.de)
Seite 4 von 8
Suchen
Aus der Fraktion
Berichte aus der Fraktion
- Interfraktioneller Antrag: Aufstellung und Beleuchtung der Weihnachtskrippe, Beleuchtung Waldenserdenkmal (26.10.2022)
- Gedenken an Rainer Frank
- Tilman Pfannkuch legt sein Ortschaftratsmandat nieder
- Antrag: Benennung der neuen Bushaltestelle im Gewerbegebiet Winterrot (28.10.2022)
- Weihnachts- und Neujahrsgruß 2022/2023
- Antrag: Zukunftsplanungen für den Stadtteilfriedhof Palmbach (25.06.2022)
- ÖPNV-Fahrplanwechsel am 11.12.2022
- Antrag: Anbindung der Bergdorf-Buslinien an den On Demand Verkehr "MyShuttle" in Karlsbad und Waldbronn (22.03.2022)
- Radweg L623 Grünwettersbach - Wolfartsweier
- BNN-Berichte zur Einführung MyShuttle in den KA-Bergdörfern
Besucherzähler
Impressum
Herausgeber dieser Webseite ist die CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach
76228 Karlsruhe
Webmaster: Roland Jourdan