Ortsdurchfahrt Palmbach wird durch Querungshilfe für Fußgänger sicher
19.10.2016 Genau ein Jahr nach unserem Antrag zur Einrichtung eines Fußgängerüberweges im Bereich der Palmbacher Bushaltestelle Winterrot können wir einen Erfolg vermelden.
Bei der Sitzung des Ortschaftsrates begründeten wir damals unseren Antrag mit besonderen Gefahren für Fußgänger, die in diesem Bereich die unübersichtliche Talstraße überqueren müssen. So befinden sich die Bushaltestellen „Palmbach Winterrot“ in einem kurvigen, schlecht einsehbaren Bereich, in dem die kommenden Fahrzeuge sehr spät zu sehen sind.
Die Bushaltestellen der Linien 47 und 27, sowie der Schulbus (L 118) nach Langensteinbach, werden dort stark genutzt. Gleichzeitig erhöht sich seit Jahren der Verkehr durch die Ortsdurchfahrt stark.
Ein Jahr nach unserem Antrag kam jetzt „Grünes Licht“ von der Stadtverwaltung. Nach ausführlicher Prüfung durch die Fachämter wurde unserem Antrag zugestimmt und eine Querungshilfe (wie diese im offiziellen Amtsdeutsch genannt wird) genehmigt. Ob ein Fußgängerüberweg (Zebrastreifen) eingerichtet wird oder vielleicht sogar eine noch sicherere Lichtsignalanlage (Fußgängerampel) installiert wird, wird sich in den nächsten Wochen zeigen.
Wir würden in diesem Bereich zusätzlich ein ganztägiges Tempo 30-Limit begrüßen.
Ergänzung am 26.10.2016:
Bei unserer Landesstraße (L 623) hat das Regierungspräsidium die Entscheidungsgewalt über verkehrslenkende Maßnahmen. So wurde jetzt mit Schreiben vom 10.10.2016 vom Regierungspräsidium Karlsruhe das von allen Ortschaftsratsfraktionen und der Ortsverwaltung Wettersbach geforderte Nachtfahrverbot für LKW's, sowie weitere geforderte verkehrslenkende Maßnahmen abgelehnt.
Auch ein Antrag auf ein durchgängiges und ganztägisges Tempo 30 in Grünwettersbach und Palmbach wurde vom Ortschaftsrat Wettersbach in verschiedenen Sitzung einstimmig beschlossen und vom zuständigen Regierungspräsidium abgelehnt, da es nicht den Richtlinien, die vom Land Baden-Württemberg vorgegeben sind, entspricht.