CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach (Karlsruhe)
  • Home
  • Fraktionsarbeit
  • Anträge
  • Ortschaftsräte
  • Kommunalwahl 2024
    • Unsere Kandidaten
  • Termine
  • CDU Wettersbach
  • Freie Wähler
Details
Kategorie: Allgemeines
Zugriffe: 12093

Willkommen bei der CDU Wettersbach und den Freien Wählern Wettersbach

Wir sind für Sie in Palmbach und Grünwettersbach da!

Willkommen in Karlsruhe - Wettersbach

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wir, die Ortschaftsrätinen Alexandra Jourdan und Marianne Köpfler sowie die Ortschaftsräte Marcus Brenk, Harald Ehrler, Roland Jourdan und Jonas Schaufelberger begrüßen Sie auf der Webseite der gemeinsamen Fraktion von CDU Wettersbach und Freien Wählern Wettersbach. Es freut uns, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren. Auf den folgenden Webseiten wollen wir Ihnen unsere Aktivitäten im Ortschaftsrat vorstellen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger ernst zu nehmen und ihre Interessen verantwortungsvoll und nachdrücklich zu behandeln.

Unsere Fraktionsgemeinschaft der CDU Wettersbach und der Freien Wähler, kann seit 1972 auf eine erfolgreiche Arbeit für unsere beiden Stadtteile zurückblicken. Auch künftig möchten wir uns gemeinsam für unser Wettersbach einsetzen und mit Ihnen gemeinsam die nächsten Jahre positiv gestalten.

„Gute Ortspolitik heißt gestalten!“

Eine gute und zukunftsorientierte Ortspolitik bedeutet für uns aktiv lenken und gestalten. Dass wir das wörtlich nehmen, dokumentieren die über 50 Anträge und Anfragen, die wir in der letzten Legislaturperiode 2019 bis 2024 im Ortschaftsrat gestellt haben. Das sind über 2/3 der im Ortschaftsrat gestellten Anträge und Anfragen, die unsere beiden Stadtteile an vielen Stellen weitergebracht haben.

Unsere Orte sind attraktiv und sollen dies auch bleiben. Dafür müssen wir in innovative Infrastruktur investieren und auf dem aktuellen Stand der Technik bleiben. Wir wollen ein klimaneutrales Wettersbach. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag in Sachen Energiewende und Nachhaltigkeit. Zudem hat uns die jüngere Vergangenheit in unserer Überzeugung gestärkt, dass eine gesicherte Energieversorgung unabdingbar ist. Für das Neubaugebiet in Grünwettersbach setzen wir uns für eine Nahwärmeversorgung in Verbindung mit einem Solarpark ein.

Auch jungen Familien oder Menschen im Alter soll es möglich sein, in Wettersbach gut zu leben. Bezahlbarer Wohnraum, bedarfsgerechte Kitas und Schulen sowie eine wohnortnahe Lebensmittelversorgung sind daher unsere wichtigen Anliegen.

Die sichere Radwegeverbindung zwischen Grünwettersbach und Wolfartsweier ist für uns schon lange ein Herzensanliegen. Auch dank unserer Ansprache an die  Regierungspräsidentin können wir hier einen baldigen Abschluss der Planungsarbeiten und den Baubeginn vermelden.

„Eine starke Stadt braucht starke Stadtteile“

Die gute Vernetzung mit der CDU-Stadtratsfraktion ist für eine erfolgreiche politische Arbeit in Wettersbach unerlässlich. Nur durch eine gute Zusammenarbeit mit den Stadtratsfraktionen können die Beschlüsse des Ortschaftsrates auch umgesetzt werden.

Wir dnken Ihnen füt Ihr Vertrauen bei der Kommunalwahl 2024., Wir werden auch in Zukunft unsere Ziele zum Wohle von Wettersbach verfolgen und gemeinsam mit Ihnen umsetzen.

Es grüßen Sie herzlich
Roland Jourdan, Vorsitzender der CDU/FW Ortschaftsratsfraktion Wettersbach und Marianne Köpfler, stellv. Fraktionsvorsitzende sowie alle Fraktionsmitglieder

Blick auf Grünwettersbach

Hier finden Sie unseren Flyer zur Kommunalwahl 2024

Weiterlesen: Willkommen bei der CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach

Einladung: 80s Party Night in Stupferich

Details
Kategorie: Berichte aus der Fraktion
Zugriffe: 152

Back To 80s Party Night

Zurück in die 80er!

Am Samstag, den 18. Oktober 2025, heißt es im Gemeindezentrum Stupferich: Zurück in die 80er! Taucht ein in eine unvergessliche Zeitreise voller Neonfarben, Retro-Sounds und legendärer Party-Hits.

Die CDU Bergdörfer lädt euch ein zu einer echten 80s Party Night – mit den größten Hits von Madonna, Depeche Mode, Nena, Michael Jackson, Queen und vielen mehr. Holt die Schulterpolster raus, kramt die Leggings und Lederjacken hervor und tanzt mit uns zu den Sounds von DJ Peter, der die Tanzfläche garantiert zum Beben bringt.

Einlass ab 19:00 Uhr.

💿 Was euch erwartet:

  • Die besten 80er-Hits und Dance Classics
  • Authentisches Retro-Feeling mit Boombox, Mixtape & Neon-Vibes
  • Bunte 80s-Atmosphäre im Gemeindezentrum Stupferich
  • Günstige Drinks & beste Stimmung

Kartenvorverkauf bei Sportecke Stupferich oder online https://shop.snapticket.de/event/back-to-80s-party-night-dwowkx

Anfahrt ÖPNV: Erreichbar mit dem Bus 47 ab Karlsruhe-Hbf. und mit dem Bus 23 ab Durlach. Rückfahrt auch mit der Nachtlinie NL3 möglich.

Weiterlesen: Einladung: 80s Party Night in Stupferich

Einladung: Mit Robin Schuster durch den Ort

Details
Kategorie: Berichte aus der Fraktion
Zugriffe: 213

Rundgang durch den Ort mit dem Landtagskandidaten Robin Schuster

Vor Ort die Aufgaben und Problemstellungen diskutieren

Rundgang durch den Ort mit dem Landtagskandidaten Robin SchusterDie CDU Wettersbach lädt Sie ein. Lernen Sie unseren Kandidaten für die Landtagswahl Wahlkreis Karlsruhe Ost kennen und laufen Sie mit dem CDU-Vorstand mehrere Stationen an:
Termin: Donnerstag, 09. Oktober 2025, Treffpunkt 17.00 Uhr Rathaus Grünwettersbach

17.10 Uhr: Ortseingang Grünwettersbach, Thema: Radweg von Wolfartsweier
17.30 Uhr: Lindenplatz Grünwettersbach, Thema: Sanierungsgebiet im Rahmen des Sanierungsprogramms des Landes Baden-Württemberg
18.00 Uhr: Ortsmitte am Pavillon Grünwettersbach, Thema: Umbau Bushaltestelle und Geh,- Parkbereiche zur Barrierefreiheit
18.30 Uhr: Heinz-Barth-Grundschule, Thema: Schulentwicklung zur Ganztagesschule
19.00 Uhr: Gasthof Tannweg zur Einkehr und Diskussion

Weiterlesen: Einladung: Mit Robin Schuster durch den Ort

Antrag: Suche eines Baugrundstücks für eine Rettungswache

Details
Kategorie: Berichte aus der Fraktion
Zugriffe: 4469

Frau Ortsvorsteherin Kerstin Tron
Ortsverwaltung Wettersbach
Rathaus Grünwettersbach
76228 Karlsruhe

Karlsruhe, 24.02.2025

Antrag der CDU/FW-Fraktion im Ortschaftsrat Wettersbach
Betreff:  Suche eines Baugrundstücks für eine Rettungswache

Sehr geehrte Frau Tron,
hiermit beantragt die CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion die Prüfung der Möglichkeit, ein geeignetes Baugrundstück für die Ansiedlung einer Rettungswache im Gewerbegebiet Winterrot im Stadtteil Palmbach zu finden.

Begründung:
Der Bereichsausschuss für den Rettungsdienst im Bereich Karlsruhe hat im Jahr 2023 die Verlagerung des Standortes der Rettungswache am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach in den Bereich bei Palmbach beschlossen. Dieser Schritt dient der Optimierung der Notfallrettung in unserer Region.

Die Rettungsdienstorganisation ASB Karlsruhe hat bereits Interesse an dem möglichen neuen Standort bekundet und ist aktiv auf der Suche nach einem Baugrundstück für den Neubau einer Rettungswache. Geplant ist die Errichtung eines Notarztstandortes, der mit zwei Rettungswagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug im 24-Stunden-Betrieb ausgestattet werden soll. Diese neue Rettungswache würde die derzeitige Wache am SRH Klinikum Karlsbad-Langensteinbach ersetzen und somit die medizinische Versorgung in unseren Höhenstadtteilen nachhaltig verbessern.

Auf dem benötigten Grundstück soll ein zweigeschossiges Gebäude mit Sozial- und Funktionsbereichen und eine Fahrzeughalle für einen hauptamtlichen 24-Stunden-Betrieb erstellt werden. Der zukünftige Standort soll eine Fläche von ca. 1.500 bis 2.000 Quadratmetern an einer strategisch und verkehrsgünstig gelegenen Stelle bieten, die für unsere Region zuständig ist. Vom ASB wissen wir, dass die Stadt Karlsruhe die Grundstücksnachfrage abschlägig beantwortet hat. 

Weiterlesen: Antrag: Suche eines Baugrundstücks für eine Rettungswache

Der Radweg von Grünwettersbach nach Wolfartsweier kommt

Details
Kategorie: Berichte aus der Fraktion
Zugriffe: 13101

L623: Radweg von Grünwettersbach nach Wolfartsweier kommt

*** Update 25.07.2025 ***

Radwegbau verschiebt sich

Nach Mitteilung des RP verschiebt sich der Beginn der Baumaßnahmen für den Radweg. Es werden Planänderungen zur Hangsicherung angeführt. Weitere Mitteilungen und Informationen sollen folgen.

*** Update 22.02.2025 ***

JA zu Radweg an der L 623

Unterstützen Sie die Radwegplanung zwischen Grünwettersbach und Wolfartsweier

Aktuell wird im Internet eine Online-Petition „Für einen sicheren und ökologischen Radweg zwischen Grünwettersbach und Wolfartsweier“ geworben. Auf den ersten Blick wirkt die Überschrift positiv. Setzt man sich dann aber einmal genauer mit den Argumenten des Initiators der Petition in deren Begründung auseinander, erkennt man schnell, dass hier gegen den Radweg gestimmt wird, der nach jahrzehntelanger Planung kurz vor dem Baubeginn steht.

Wir bitten Sie daher, die Petition NICHT zu unterschreiben, da dies als Zustimmung zu den bestehenden Planungen gewertet wird.

Wer die Planungshistorie des gemeinsamen Fuß- und Radwegs zwischen Grünwettersbach und Wolfartsweier verfolgt hat, kann den Planern mit Sicherheit eines nicht vorwerfen: Dass sie unüberlegt gehandelt haben. Nach rund 20 Jahren intensiver Diskussionen wurden von den Fachämtern zahlreiche Trassenführungen geprüft und zum Teil auch konkret geplant. Aus verkehrsrechtlichen und naturschutzrechtlichen Gründen mussten viele dieser Entwürfe jedoch (zu Recht) wieder verworfen werden. Bei der Planung stellte es sich als besondere Herausforderung dar, verkehrsrechtlichen Vorgaben mit naturschutzrechtlichen Anforderungen in Einklang zu bringen. Nach umfassender Prüfung und Planung wurde schließlich eine Lösung erarbeitet, die sämtliche widerstreitenden Interessen berücksichtigt und harmonisiert: Den bestehenden Gehweg entlang der L623 zu verbreitern.

Nicht nur unsere Fraktion, sondern der gesamte Ortschaftsrat Wettersbach setzt sich seit vielen Jahren für eine Mobilitätswende ein. Dies umfasst die Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs, den Ausbau von Carsharing-Angeboten sowie den Bau von Radwegen in unseren Bergdörfern. Diese Maßnahmen sind Teil des Naturschutzes, bringen jedoch auch Konflikte mit sich, die Kompromisse erfordern.

In der Begründung der Petition wird ohne nähere Erläuterung die pauschale Behauptung aufgestellt, die von dem Regierungspräsidium geplante Verbreiterung des Gehwegs wäre weder umweltverträglich, noch stelle sie in punkto Sicherheit eine Verbesserung für Radfahrer dar. Beides ist nachweislich falsch!

Richtig ist, dass es für eine Verbreiterung des bestehenden Gehwegs erforderlich ist, den bestehenden Hang zurück zu verlagern. Hierzu wurde von den Planern das nachhaltige Verfahren „bewehrte Erde“ entwickelt (siehe hierzu unten unsere weiteren Updates zu der Planung des Radwegs). Dieses Verfahren stellt sicher, dass der charakteristische Schluchtcharakter des Wetterbachtals erhalten bleibt. Darüber hinaus werden ökologische Belange berücksichtigt, wie etwa der Erhalt des Lebensraums des Feuersalamanders.

Für die Realisierung dieses nachhaltigen Verfahrens nehmen die Planer zum Zweck des Naturschutzes ausdrücklich eine längere Bauzeit, größeren Erdbewegungen und auch höhere Kosten in Kauf. Hohe Betonwände, wie sie etwa beim Radweg nach Hohenwettersbach erforderlich und eingesetzt wurden, werden durch das Verfahren „bewehrte Erde“ vermieden. U.a. aus diesem Grund hat sich der Ortschaftsrat Wettersbach einstimmig für diese Planungen ausgesprochen.

Aus welchem Grund der geplante gemeinsame Fuß- und Radweg keine Verbesserung für die Sicherheit der Radfahrer darstellen soll, wird in der Begründung der Petition nicht erläutert. Für uns ist dieses Argument in keiner Weise nachvollziehbar, sondern dient offensichtlich ausschließlich der Stimmungsmache. Selbstverständlich wird durch die Verbreiterung des Wegs auf 3,00 Meter + Sicherheitstrennstreifen von weiteren 1,15 Meter sichergestellt, dass Radler sowohl aus Grünwettersbach als auch aus Wolfartsweier kommend, den Weg befahren können. Diese Breite entspricht zudem den Vorschriften der Straßenverkehrsordnung.

Wir wollen zudem nicht unerwähnt lassen, dass der Initiator der Petition jederzeit die Möglichkeit hatte, seine Argumente mit Mitgliedern des Ortschaftsrates Wettersbach auszutauschen und seine Verbesserungsvorschläge zu diskutieren.

Da es sich um eine Landstraße handelt, ist das Land Baden-Württemberg, vertreten durch das Regierungspräsidium, Bauherr und Kostenträger der Maßnahme. Erste Baumaßnahmen können und sollen bereits in diesem Jahr beginnen.

Wir unterstützen ausdrücklich die derzeitige Planung des gemeinsamen Fuß- und Radwegs und setzen uns dafür ein, dass der Bau noch in diesem Jahr beginnen kann.

Ihre CDU/FW Ortschaftsratsfraktion Wettersbach

Weiterlesen: Der Radweg von Grünwettersbach nach Wolfartsweier kommt

  • Ortschaftrat für Naturkindergarten in Wettersbach
  • Bürgermeister Walter Link: Ein Leben für Grünwettersbach
  • Weihnachts- und Neujahrsgruss
  • Der „Kiwwelscheißer-Brunnen“ in Grünwettersbach
  • Grundschul-Radfahrausbildung muss vor Ort bleiben!

Seite 1 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Wahlprogramm 2024

Flyer CDU-FW-Wettersbach Wahlprogramm 
Hier zusätzlicher Download in besserer Qualität (pdf, Größe 9 MB)

Neueste Beiträge
  • Einladung: 80s Party Night in Stupferich
  • Einladung: Mit Robin Schuster durch den Ort
  • Antrag: Suche eines Baugrundstücks für eine Rettungswache
  • Bürgermeister Walter Link: Ein Leben für Grünwettersbach
  • Ortschaftrat für Naturkindergarten in Wettersbach
Beliebteste Beiträge
  • Der Radweg von Grünwettersbach nach Wolfartsweier kommt
  • Willkommen bei der CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach
  • Impressum - Datenschutz
  • Unsere Ortschaftsräte 2019 bis 2024
  • Antrag: Bau von Photovoltaik-Anlagen an der A8 in Grünwettersbach und Palmbach (12.03.2024)
Social Media

CDU/FW-Wettersbach bei Facebook

CDU/FW-Wettersbach bei Instagram

Besuche uns bei TikTok

Besucherzähler
  • Beitragsaufrufe 424715
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  • Impressum + Datenschutz
Copyright © 2025 CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach (Karlsruhe). Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.