Herzlich Willkommen in Wettersbach
Herzlich Willkommen bei der CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion Wettersbach
Wir begrüßen Sie auf der Internetseite der CDU / Freien Wähler - Ortschaftsratsfraktion Wettersbach. Es freut uns, dass Sie sich für unsere Arbeit interessieren. Auf den folgenden Webseiten wollen wir Ihnen unsere Aktivitäten im Ortschaftsrat vorstellen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Anliegen unserer Bürgerinnen und Bürger ernst zu nehmen und ihre Interessen verantwortungsvoll und nachdrücklich zu behandeln.
Bericht der CDU/FW-Nominierungsversammlung
CDU/FW-Wettersbach mit starker Liste für die Wahl zum Ortschaftsrat
Am 31.01.2019 fand im Gasthof Tannweg in Grünwettersbach die gemeinsame Nominierungsversammlung der CDU Wettersbach und der Freien Wähler Wettersbach für die Wahl zum Ortschaftsrat statt. Die CDU und die Freien Wähler (FW) treten wieder mit einer gemeinsamen Liste bei der Wahl zum Wettersbacher Ortschaftsrat am 26. Mai 2019 an.
Im Vorfeld fanden bereits zahlreiche Gespräche mit vielen engagierten Bürgerinnen und Bürgern statt, die Ihre Bereitschaft zusagten, für Grünwettersbach und Palmbach Verantwortung übernehmen zu wollen. So ist es uns gelungen eine schlagkräftige Kandidatenliste zu erstellen. Diese besteht aus einer guten Mischung aller Altersgruppen, Frauen und Männern sowie unterschiedlicher Berufsgruppen aus beiden Ortsteilen - als Spiegelbild aller Einwohner von Wettersbach.
Am Nominierungsabend selbst konnten der Vorsitzende der CDU Wettersbach, Paul Wirtz und der Sprecher der Freien Wähler, Roland Jourdan, wieder zahlreiche Mitglieder, Freunde und Gäste in gemütlicher Atmosphäre begrüßen. Nach der Bildung einer Wahlkommission und der persönlichen Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten wurde die folgende Wahlliste beschlossen:
Listenplätze:
- Paul Wirtz (CDU), Im Brunnenfeld 12
- Marianne Köpfler (CDU), Wingertgasse 17
- Roland Jourdan (FW), Waldenserstraße 37
- Hans-Peter Nagel (CDU), Ulmer Straße 6
- Tilman Pfannkuch (CDU), Am Wetterbach 45
- Marcus Brenk (CDU), Reickertstraße 10
- Andre Schramm (FW), Grünwettersbacher Straße 15
- Hans Bollian (CDU), Kirchstaig 3
- Otmar John (CDU), Am Michelsberg 5
- Lydia Nagel (FW), Pfeilerweg 19
- Andreas Sommerfeld (CDU), Kirchstaig 12
- Nicole John (FW), Busenbacher Straße 11
- Lena Jourdan (FW), Talstraße 29
- Udo Raviol (CDU), Ostpreußenstraße 24
- Andrea Dols (FW), Am Herrenweg 8 A
- Pascal Rastetter (FW), Pfeilerweg 14
Ersatzkandidaten:
- Ingrid Bollian (CDU), Kirchstaig 3
- Tanja Frank (FW), Im Brunnenfeld 13 D
Mit dieser Kandidatenliste präsentieren wir allen Wettersbachern eine sehr gute Option: Ortskenntnis, Sachverstand, Tatkraft und Engagement gepaart mit dem Wichtigsten: der Liebe und Verbundenheit zu unseren Stadtteilen Palmbach und Grünwettersbach.
Mario Ludwig in Wettersbach - „Mein Leben als Dosenöffner“
Dr. Mario Ludwig in der Heinz-Barth-Grundschule Wettersbach
Die CDU Wettersbach und der AK Tierschutz der CDU Karlsruhe, laden Sie zur Lesung & Signierstunde mit dem bekannten Bestseller-Autor Dr. Mario Ludwig recht herzlich ein.
„Mein Leben als Dosenöffner“
Wann? Am Donnerstag, den 04.04.2019 um 19:00 Uhr
Wo? In der Heinz-Barth-Schule (Musikraum), Esslingerstr. 2, 76228 Karlsruhe-Grünwettersbach
Der Eintritt ist frei!
Weiterlesen: Mario Ludwig in Wettersbach - „Mein Leben als Dosenöffner“
Unsere Anträge und Anfragen 2009 - heute
Anträge und Anfragen unserer Fraktion
Ortsverbundenheit und Sachverstand sind die Grundlagen unserer Politik für Wettersbach. In dieser und der letzten Legislaturperiode beschäftigen uns hauptsächlich mit den Themen
- Infrastruktur in Palmbach und Grünwettersbach
- Lebensmittelnahversorgung
- Ausbau der Kinderbetreuungsplätze
- Schulkonzepte
- Altenpflegeplätze
- Verkehrsentwicklungsplanung und Verkehrsbelastung in unseren beiden Stadtteilen
- Gemeinsame Stadtteilentwicklungsplanung für die Höhenstadtteile
- Sanierungsgebiet (Ortskernsanierung) Grünwettersbach - Förderprogramm
- Fortschreibung des Flächennutzungsplanes 2030
- Verbesserungen beim Öffentlichen Personennahvekehr (ÖPNV)
- Verhinderung der Windkraftanlagen bei Grünwettersbach
- Alternative und regenerative Energien fördern
- Ortsgeschichte und Kulturdenkmale
Zu diesen und zahlreichen weiteren Themen haben wir Anfragen und Anträge gestellt.
Alle Anträge und Anfragen seit dem Jahre 2009 können Sie hier im einzelnen einsehen.
Verkehrslenkende Maßnahmen während der Baustellen auf der A8 (07.01.2019)
Antrag der CDU-FW-Ortschaftsratsfraktion vom 07.01.2019
Betreff: Verkehrslenkende und verkehrsberuhigende Maßnahmen in Palmbach und Grünwettersbach während der Autobahnbaustellen auf der A8
Sehr geehrter Herr Ortsvorsteher Frank,
die Ortsverwaltung Wettersbach wird beauftragt, proaktiv den negativen Auswirkungen durch ein erhöhtes Verkehrsaufkommen zu begegnen.
Folgende verkehrslenkenden Maßnahmen sollen während der Bauzeit der Großbaustelle auf der Bundesautobahn A8 veranlasst werden:
- Die Anordnung von Tempo 30 durchgängig und 24 Stunden in den Ortsdurchfahrten von Grünwettersbach und Palmbach, auf die Dauer der Autobahnbaustellen auf der A8.
- Sperrung der Ortsdurchfahrten von Grünwettersbach und Palmbach für den Lkw-Verkehr in Fahrtrichtung Wolfartsweier. In diese Fahrtrichtung ist die L623 keine offizielle Autobahnumleitung.
- Frühzeitigere und auffälligere Beschilderung an der Zufahrt zum Zündhütle „Sperrung Lkw - Richtung Hohenwettersbach“
- Die Überprüfung der Standorte der Halteverbotsbereiche, in Bezug auf die Durchgängigkeit der Gehwege für die Fußgänger sowie auch des rollenden Verkehres.
- Erstellung eines Baustellen-Verkehrskonzept des KVV für die örtlichen Buslinien
Weiterlesen: Verkehrslenkende Maßnahmen während der Baustellen auf der A8 (07.01.2019)
Nahversorgung in Wettersbach im Wandel
Bei der Nahversorgung in Palmbach und Grünwettersbach stehen kurzfristige Änderungen an
Auf dieser Seite wollen wir Sie zum Thema Nahversorgung in unseren Stadtteilen Grünwettersbach und Palmbach informieren. Wir aktualisieren die Seite, innerhalb folgender Themenbereiche fortlaufend:
- Veränderungen beim Edeka-Markt in Palmbach und Neueröffnung der Bio-Metzgerei Speck
- Ansiedelung eines neuen Vollsortimenters in Grünwettersbach
- Allgemeine Informationen zu der Nahverorgung innerhalb der Bergdörfer
Siehe Updates.
Update 30.01.2019:
Bio-Metzgerei Michael Speck eröffnet in Grünwettersbach
Am Donnerstag, 14. Februar ist es soweit, dann eröffnet die Familie Speck ihre neue Bio-Metzgerei in Grünwettersbach, im Gebäude der früheren Metzgerei Heck & Erb. Die Öffnungstage sind Donnerstag, Freitag und Samstag. Außerdem bietet Herr Speck ab sofort seine Wurst- und Fleischwaren mit seinem Verkaufsmobil in mehreren Marktsstandorten in Karlsruhe und Baden-Baden an.
Am 31.01.2019 eröffnet nach drei Wochen Renovierungsarbeiten der Edeka-Markt in Palmbach in komplett neuer Aufmachung. Unsere Fraktionsmitglieder sowie alle weiteren Ortschaftsräte sind am heutigen MIttwochabend von Herrn Helmut Piston zur Eröffnungsfeier eingeladen. Wie uns Herr Piston mitteilte, hat er den Markt komplett saniert und eine Million Euro in die Umbauarbeiten investiert.
Betreiberwechsel und Umbaumaßnahmen bei Edeka in Palmbach
Update 31.12.2018:
Wir wollen Sie weiter über die Änderungen der Nahversorgung auf dem Laufenden halten.
Ab heute (Montag, 31.12.2018) wird der Palmbacher Markt als "Edeka Piston" betrieben. Von Mittwoch, 02.Januar bis Freitag, 04. Januar ist täglich von 8:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Am Samstag, 05. Januar von 8:00 bis 14:00 Uhr.
Ab Donnerstag, 03.01.2019 beginnt der Räumungsverkauf zu Sonderpreise wegen der bevorstehenden Umbaumaßnahmen. Am Samstag, 05. Januar wird der Markt dann ab 14:00 Uhr geschlossen. Der Markt wird dann umgebaut und neu gestaltet.
Auch die Verkaufsstelle der Bäckerei Nußbaumer hat in dieser Zeit geschlossen und wird neu eingerichtet.
Die Neueröffnung erfolgt am Donnerstag, 31. Januar 2019.
Update 14.12.2018:
An Silvester und vom 02. bis 05. Januar 2019 hat der Edeka-Markt als Firma Piston geöffnet. Vom 07. bis 30. Januar ist der Edeka-Markt wegen Renovierung und Umbau geschlossen. Auch die Bäckerei Nußbaumer erneuert ihren Verkaufsbereich und hat ebenfalls geschlossen.
Wir haben bei der Firma Piston nachgefragt, wie die Versorgung in Grünwettersbach und Palmbach während der Schließzeit vom 07. bis 30. Januar gewährleistet wird. Hier der aktuelle Sachstand:
- Alle Kunden in Grünwettersbach, Palmbach und Stupferich (vermulich auch Hohenwettersbach, das hatten wir nicht gefragt) werden Dienstags und Donnerstags kostenlos vom Langensteinbacher Markt beliefert. Bestellung bis 10:00 Uhr - Auslieferung ab 17:00Uhr.
Telefonische Bestellungen unter Telefon 07202 / 9317-30 oder -31. - Personen die auf den ÖPNV angewiesen sind, können auch mit dem Bus 118 und Bus153 zum Edeka-Markt nach Langensteinbach fahren. Jeder Kunde der an der Infokasse eine gültigen Fahrkarte vorlegt, bekommt 2,00 € bei seinem Einkauf gutgeschrieben.
Der Bus 118 fährt jede Stunde. Abfahrt z.B. Palmbach "Haltestelle Im Kloth" immer zur Minute 34. Umstieg am Bahnhof Langensteinbach Minute 00 zur Linie 153 Richtung KSC. Ankunft beim Edeka zur Minute 04. Die Fahrzeit insgesamt insgesamt 30 Minuten. Als Fahrkarte für Hin- und Rückfahrt benötigt man die "City-Solo-Tageskarte" für 6,60 € oder die "Cityplus"-Karte für 10,90 €, diese ist für zwei bis fünf Personen gültig. Dies sind unsere normalen Karlsruher Tageskarte die für 3 Waben gültig sind. (also auch nach Langensteinbach).
Update 16.11.2018:
In den letzten Tagen wurden wir von zahlreichen besorgten Bürgern mit der Frage angesprochen: „Der Edeka-Markt in Palmbach schießt zu Jahresende – Stimmt das?“
Die CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion hat sich daraufhin bei Herrn Speck und Herrn Piston durch persönliche Gespräche über den aktuellen Sachstand informiert.
Es ist tatsächlich richtig, die Familie Speck hört nach 14 Jahren zu Jahresende mit dem Edeka-Markt in Palmbach auf. Es freut uns sehr, dass uns die Familie Speck erhalten bleibt und zukünftig eine Bio-Metzgerei „nach traditioneller Handwerkskunst“ im derzeit leerstehenden Laden der Metzgerei Heck in Grünwettersbach betreiben wird. Eröffnung soll Laufe Februar 2019 sein. Zusätzlich wird ein 24-Stunden-SB-Serviceautomat mit Fleisch und Wurstwaren aufgestellt. Dies ist besonders für Grünwettersbach eine sehr positive Entwicklung, da hier nach und nach zahlreiche Ladengeschäfte geschlossen haben. Wir wollen an dieser Stelle der Familie Speck für ihr jahrelanges Engagement in Palmbach recht herzlich danken und wünschen für die Zukunft alles Gute und viel Erfolg.
Aus Edeka - Speck wird Edeka - Piston
Seite 1 von 3