Anfrage: Sachstandbericht Radweg L623 zwischen Grünwettersbach und Wolfartsweier (02.05.2024)
- Details
- Kategorie: Unsere Anträge und Anfragen
- Zugriffe: 3397
*** Update 03.06.2024 ***
Der Radweg nach Wolfartsweier kommt bald!
Unsere Anfrage zum Thema Radweg wird bei der nächsten Sitzung des Ortschaftsrates Wettersbach am 11.06.2024 behandelt. Aus der bereits vorliegenden Antwort geht hervor, dass es bald los geht. Im Herbst bzw. Winter 2024/2025 sollen erste Maßnahmen ergriffen werden.
Detaillierte Informationen zur vorgesehenen baulichen und zeitlichen Umsetzung werden im Ortschaftsrat Wettersbach, bei einer öffentlichen Sitzung im September oder Oktober 2024, vom Regierungspräsidium vorgestellt. Wir freuen uns, dass nach langen Jahren der Planung und Genehmigung der wichtige Radweg für unsere Bürger und Bürgerinnen kommt.
Frau Ortsvorsteherin Kerstin Tron
Ortsverwaltung Wettersbach
Rathaus Grünwettersbach
76228 Karlsruhe
Karlsruhe, 02.05.2024
Anfrage der CDU/FW-Fraktion im Ortschaftsrat Wettersbach
Betreff: Sachstandbericht Radweg zwischen Grünwettersbach und Wolfartsweier
Sehr geehrte Frau Tron,
die CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion bittet um einen Sachstandbericht zum Bau des Radweges an der L623.
Wir bitten insbesondere um Beantwortung der folgenden Fragen:
- Was sind die Ergebnisse des Baugrundgutachtens und wie ist der aktuelle Planungsstand?
- Wann ist der Beginn der Baumaßnahmen geplant?
- Bis wann werden die konkreten Planungen dem Ortschaftsrat vorgestellt?
- Welche Verkehrsführungen sind während der Bauzeit geplant?
Begründung:
Bei unserer Nachfrage bei der Regierungspräsidentin Frau Felder bekamen wir von dem Regierungspräsidium am 05.02.2024 die Antwort, dass aktuell das Baugrundgutachten erstellt wird und dieses voraussichtlich im April 2024 vorliegt. Anschließend wird der Planungsstand überprüft und fortgeführt. Ab Juni 2024 sei es dem Regierungspräsidium möglich, konkrete Planungen im Ortschaftsrat Wettersbach öffentlich vorzustellen.
Zu unserer großen positiven Überraschung berichtet die BNN am 02.05.2024 bereits über einen konkreten Baubeginn im Jahre 2024 sowie über Planungsdetails. Der Presse liegen Informationen vor, die dem Ortschaftsrat Wettersbach bisher nicht bekannt sind. Wir bitten Sie daher um die Beantwortung unserer Fragen.
gez. Roland Jourdan, Fraktionsvorsitzender
Antrag: Bau von Photovoltaik-Anlagen an der A8 in Grünwettersbach und Palmbach (12.03.2024)
- Details
- Kategorie: Unsere Anträge und Anfragen
- Zugriffe: 2209
Frau Ortsvorsteherin
Kerstin Tron
Ortsverwaltung Wettersbach
Rathaus Grünwettersbach
76228 Karlsruhe
Karlsruhe, 12.03.2024
Antrag der CDU/FW-Fraktion im Ortschaftsrat Wettersbach
Betreff: Bau von Photovoltaik-Anlagen in Grünwettersbach und Palmbach
Sehr geehrte Frau Tron,
auf Antrag der CDU/FW-Ortschaftsratsfraktion beauftragt der Ortschaftsrat Wettersbach die Stadtverwaltung Karlsruhe folgende Maßnahmen zur Verwirklichung von Photovoltaik-Anlagen für die nachhaltige Energiegewinnung in die Wege zu leiten:
- Die PV-Freiflächenanlage in dem vom Regionalverband Mittlerer Oberrhein bisher ausgewiesenen Vorbehaltsgebiet Nr. 115, bzw. dem zukünftig ausgewiesenem Vorranggebiet „Untere Kohlplatte“, soll schnellstmöglich umgesetzt werden. Die Umsetzung soll auch dann mit höchster Priorität weiterverfolgt werden, wenn diese Flächen im Rahmen der Teilfortschreibung Solarenergie ihren Status als Vorbehalts- bzw. Vorranggebiet verlieren sollten. Für diesen Fall wird die Stadtverwaltung insbesondere aufgefordert, die Flächen über die Bauleitplanung für die ausschließliche Nutzung mit Photovoltaik und/oder Solarthermie zu sichern.
- Ergänzend hierzu soll eine PV-Anlage am Fuße der Südseite des südlichen Lärmschutzwalls entlang der A 8 in Höhe Grünwettersbach und Palmbach realisiert werden (siehe Plan Anlage 2). Die Stadtverwaltung wird in diesem Zusammenhang aufgefordert, bei der Autobahn GmbH des Bundes und den anderen zuständigen Stellen vorstellig zu werden, um die Installation dieser PV-Anlage zu ermöglichen. Zudem wird die Stadtverwaltung aufgefordert, unverzüglich die naturschutzfachliche Zulässigkeit der Realisierung einer solchen PV-Anlage abschließend zu beurteilen.
- Zudem soll die Stadtverwaltung sowie die Stadtwerke Karlsruhe beauftragt werden, die Einrichtung einer Bürgerenergiegesellschaft gemäß § 22b Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) als Erbauerin und Betreiberin der beiden PV-Anlagen zu unterstützten.
Begründung
PV-Freiflächenanlagen sind aus unterschiedlichen Gründen ein wichtiger Baustein zur Sicherstellung der Energiewende.
Danke für das Wahlergebnis 2024
- Details
- Kategorie: Wahl zum Ortschaftsrat Wettersbach
- Zugriffe: 2158
Wir danken für Ihre Stimmen
Nach einer für uns sehr intensiven Vorbereitungszeit auf die Kommunalwahlen 2024 konnte am vorletzten Sonntag unsere CDU/FW-Liste mit 18.662 Stimmen die meisten Stimmen in Wettersbach auf sich vereinen. Mit einem Wahlergebnis von 36,9 % erzielten wir zusammen mit den Freien Wählen das beste CDU Ergebnis von allen Karlsruhe Ortschaftsratswahlen. Wir freuen uns, dass wir einen Sitz dazu gewonnen haben und zukünftig mit sechs Vertretern im Wettersbacher Ortschaftsrat vertreten sind. Mit unseren verfolgten Zielen und Bemühungen den aktuellen politischen Sachthemen in Grünwettersbach und Palmbach wurden wir belohnt.
HERZLICHEN DANK
Wir möchten uns bei allen Wählerinnen und Wähler, die uns mit Ihrer Stimme sowohl bei den Ortschaftsratswahlen als auch bei der Gemeinderatswahl ihr Vertrauen ausgesprochen haben, sehr herzlich bedanken. Die hohe Wahlbeteiligung von über 71 % stärkt die Position des Ortschaftsrats. Wir werden uns in den nächsten fünf Jahren mit aller Kraft, Sorgfalt und Nachhaltigkeit für die Belange von Palmbach und Grünwettersbach einbringen.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH sagen wir allen neugewählten Kandidaten der CDU Wettersbach und der Freien Wähler Wettersbach zu ihren hervorragenden Ergebnissen. Wir freuen uns, dass Jonas Schaufelberger, Roland Jourdan, Marcus Brenk, Marianne Köpfler, Harald Ehrler und Alexandra Jourdan zukünftig die Interessen der Palmbacher und Grünwettersbacher Bürger im Ortschaftsrat vertreten.
DANKE sagen wir allen Kandidatinnen und Kandidaten, die in den letzten fünf Monaten einen unermüdlichen Einsatz mit viel Freude und Spaß, vielen Ideen, und vor allem mit viel Herzblut für uns und für Wettersbach aufgebracht haben. Wir freuen uns weiterhin mit euch im Austausch zu bleiben. Ihr seid eine großartige Truppe. Ebenso möchten wir uns bei den aus dem Ortschaftsrat ausscheidenden Ortschaftsräten für ihren Einsatz für unser Wettersbach recht herzlich bedanken.
Harald Ehrler, für den CDU Ortsverband Wettersbach
Roland Jourdan, für die Freien Wähler Wettersbach
Wahlergebnisse 2024 entnommen von www.karlsruhe.de/wahlen:
Wo drückt der Schuh in Wettersbach? – CDU und Freie Wähler vor Ort.
- Details
- Kategorie: Wahl zum Ortschaftsrat Wettersbach
- Zugriffe: 2296
Einladung zu unseren Informationsständen
Wir laden Sie herzlich dazu ein, uns am Samstag, den 08. Juni 2024 an unseren Informationsständen in Palmbach und Grünwettersbach zu besuchen. Sie treffen uns von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr auf dem Parkplatz des Edeka-Piston in Palmbach!
Wir freuen uns auf offene Gespräche, Ihre Fragen, Anregungen und Verbesserungsvorschläge. Sie können mit uns über Zukunftsthemen unserer Stadtteile diskutieren und uns auch gerne Feedback geben, sollte Ihnen etwas in der Vergangenheit vielleicht weniger gut gefallen haben. Teilen Sie uns unbedingt mit, bei welchen kommunalpolitischen Themen in Grünwettersbach und in Palmbach Ihnen „der Schuh drückt“. Nur so können wir Ihr Feedback für unsere künftige Arbeit im neu gewählten Ortschaftsrat Wettersbach aufnehmen und diese Themen ganz speziell angehen.
Selbstverständlich besteht auch die Gelegenheit, unsere Kandidaten einmal persönlich kennenzulernen und ihnen Fragen zu stellen.
Bis Samstag!
Ihre Kandidatinnen und Kandidaten der CDU und Freien Wähler Wettersbach
Weiterlesen: Wo drückt der Schuh in Wettersbach? – CDU und Freie Wähler vor Ort.
CDU und Freie Wähler in Wettersbach wieder mit gemeinsamer Liste
- Details
- Kategorie: Wahl zum Ortschaftsrat Wettersbach
- Zugriffe: 2563
Für die Ortschaftsratswahl wurde ein starkes Team aufgestellt.
Die CDU Wettersbach und die Freien Wähler Wettersbach haben für die anstehende Wahl zum Ortschaftsrat am 9. Juni 2024 ihre Kandidaten in einer Nominierungsversammlung bestellt. In seiner Begrüßungsrede betonte der CDU Ortsverbandsvorsitzende Harald Ehrler, wie wichtig es ist, sich aktiv in die Gestaltung der eigenen Stadtteile Grünwettersbach und Palmbach mit einzubringen, denn „Politik lebt vom Mitmachen“.
Der CDU/FW-Gemeinschaft ist es gelungen, eine schlagkräftige Kandidatenliste mit erfahrenen Ortschaftsrätinen und Ortschaftsräten sowie motivierten Neueinsteigern zu erstellen. Die Liste besteht aus einer guten Mischung aller Altersgruppen, Frauen und Männern sowie unterschiedlicher Berufsgruppen aus beiden Ortsteilen - als Spiegelbild aller Einwohner von Wettersbach. Im Vorfeld fanden zahlreiche Gespräche mit vielen engagierten Bürgerinnen und Bürgern statt, die ihre Bereitschaft zeigten, für Grünwettersbach und Palmbach Verantwortung übernehmen zu wollen.
CDU und FW – Kandidaten aus Palmbach und Grünwettersbach
Am Nominierungsabend selbst konnten der Vorsitzende der CDU Wettersbach, Harald Ehrler und der Sprecher der Freien Wähler, Roland Jourdan, wieder zahlreiche Mitglieder, Freunde und Gäste in gemütlicher Atmosphäre begrüßen. Nach der Bildung einer Wahlkommission und der persönlichen Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten wurden die Wahlliste und Listenplätze einstimmig beschlossen.
Hier die gewählten Listenplätze im Einzelnen:
- Marianne Köpfler (CDU)
- Roland Jourdan, Fraktionsvorsitzender (Sprecher der FW)
- Harald Ehrler, Ortsverbandsvorsitzender (CDU)
Weiterlesen: CDU und Freie Wähler in Wettersbach wieder mit gemeinsamer Liste
Seite 3 von 4